Marc Cain
Marc Cain
Hallo an alle,
ich wollte mal fragen, ob ihr Marc Cain kennt? Er arbeitet viel mit Strickmuster, vor allem mit klassischen wie sehr große Fischgräten. Die Muster sind stets sparsam eingesetzt, sodass sie hochwertig und unaufdringlich wirken. Dieser Stil ist meine absoluter Favorit und meine Werke versuche ich, auch in diese Richtung gehen zu lassen. Link entfernt wg. Forenregeln kann man sich mal ein Überblick über die schmucken Stücke verschaffen.
Wie seht ihr das? kennt ihr auch diese Problematik, dass Muster schnell zu viel werden und dass es verdammt schwierig ist, die Balance zu halten?
Ich freue mich über eure Meinungen
Mia-Maria
ich wollte mal fragen, ob ihr Marc Cain kennt? Er arbeitet viel mit Strickmuster, vor allem mit klassischen wie sehr große Fischgräten. Die Muster sind stets sparsam eingesetzt, sodass sie hochwertig und unaufdringlich wirken. Dieser Stil ist meine absoluter Favorit und meine Werke versuche ich, auch in diese Richtung gehen zu lassen. Link entfernt wg. Forenregeln kann man sich mal ein Überblick über die schmucken Stücke verschaffen.
Wie seht ihr das? kennt ihr auch diese Problematik, dass Muster schnell zu viel werden und dass es verdammt schwierig ist, die Balance zu halten?
Ich freue mich über eure Meinungen
Mia-Maria
Ignoranz ist die Kunst, mit offenen Augen nicht sehen zu wollen.
- Lieselotte
- Administrator
- Beiträge: 6616
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 18:41
- Kontaktdaten:
Re: Marc Cain
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Ich sehe nur Werbung für einen Klamottenladen, aber weit und breit nichts, was mit Stricken und Handarbeiten zu tun hat.

Ich sehe nur Werbung für einen Klamottenladen, aber weit und breit nichts, was mit Stricken und Handarbeiten zu tun hat.
Re: Marc Cain
Na doch. Ich habe seinen Stil als Beispiel angeführt, dass er es schafft, Muster so zu arrangieren, dass sie spannend und nciht überladen wirken. Das kriege ich so nicht hin. Bei Van Graaf gibt es seine schöne Übersicht über die einzelnen Werke.
Ignoranz ist die Kunst, mit offenen Augen nicht sehen zu wollen.
Re: Marc Cain
Ich muss sagen, ich verstehe auch nicht, was du mit "Werke" meinst. Ich finde auch nur das Mode - Label . Und sprichst du, wenn du deine Werke meinst, von Handarbeiten oder designst du Kleidung?. Zeig doch mal ein Foto von einer deiner Arbeiten, dann verstehen wir dich vielleicht besser.
Liebe Grüße
Ellen
Liebe Grüße
Ellen
- Kissy
- Stickkönigin
- Beiträge: 1573
- Registriert: So 30. Okt 2011, 17:06
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Marc Cain
Wieso schreibst du immer "er"?
Es gibt keinen Herrn Marc Cain, das ist nur ein Markenname
Die Firma wurde Anfang der 70er von einem Helmut Schlotterer gegründet und Chefdesignerin ist, fast seit Beginn, eine Frau
Ich sehe jetzt auch nichts spezielles in der Marke, was anders als andere wäre, bezüglich der Muster usw...
Es gibt keinen Herrn Marc Cain, das ist nur ein Markenname

Die Firma wurde Anfang der 70er von einem Helmut Schlotterer gegründet und Chefdesignerin ist, fast seit Beginn, eine Frau

Ich sehe jetzt auch nichts spezielles in der Marke, was anders als andere wäre, bezüglich der Muster usw...

Re: Marc Cain
Ich verstehe es auch nicht. Was hat das mit dem Stickcafe zu tun??????
- fleissige Biene
- Stickkönigin
- Beiträge: 1770
- Registriert: Do 24. Nov 2011, 14:24
- Wohnort: de 66679 Losheim
Re: Marc Cain
Leider nicht meine Welt, ich brauche dieseAnziehsachen doppelt und sehe keinen Sinn zu m Sticken?
- Puppenhexe
- Leinenfürstin
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 15:09
- Wohnort: Obernburg am Main
- Kontaktdaten:
Re: Marc Cain
Ich kam hier gerade gemütlich an und bin sehr irritiert, ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof ! Was um Himmels willen hat den das Modelabel Marc Cain mit Sticken zu tun? Selbst mit Stricken hat es nix zu tun !!!????????????????
Re: Marc Cain
Hmm, also gut. Ich stricke auch gerne und designe Stücke. Für mich ist alles ein Werk - ob jetzt ein kleine Stickerei oder halt ein Pullover. Das klingt besser und ein bisschen nach Kunst - was es doch auch ist! Ich orientiere mich halt immer "an den Großen", weil man da am meisten lernen kann, finde ich. Und ich wollte nur mal eure Meinung hören - sorry, wenn ich euch verwirrt habe!
Ignoranz ist die Kunst, mit offenen Augen nicht sehen zu wollen.